E-Mädchen mit beachtlicher Leistung

Die E-Mädchen von Germania Wernigerode haben sich bei ihrem ersten Landesturnier in Größröschen bei Lützen beachtlich geschlagen. Mit zwei schon etwas erfahrenen Spielerinnen und drei Mädels, die erst vor einigen Wochen angefangen haben, konnten sie sich gut in Szene setzen. Wie üblich wurde Kinderfußball drei gegen drei auf vier Tore gespielt, was man früher als Funino bezeichnete. Eine Spielart, die schellen Fussball verspricht, mit seitlichen Spielverlagerungen und das schnelle Reagieren auf neue Spielsituationen. Natürlich war bei unseren Mädchen die Anfangsnervosität nicht zu übersehen, war es doch für viele das erste Mal, gegen Mädels anderer Mannschaften im Wettbewerbsmodus zu spielen.

So ging erwartungsgemäß das erste Spiel gegen den HFC 2 deutlich verloren. Die Mädels fanden einfach nicht ins Spiel, konnten nicht schnell genug umschalten und wurden mit jedem Gegentor immer unsicherer. Und dann kam noch die typische Germaniaschwäche dazu – gute Chancen konnten nicht verwertet werden. Dafür wussten sie dann im zweiten Spiel das Team des HFC 1 und auch die Trainer zu überraschen. Die schnelle Zwei-Tore-Führung hielt man bis zum Schluss, so dass die Mädels mit 4:2 gewannen. Diese Euphorie nahmen die Mädels dann auch in das dritte Spiel gegen Zorbau 2 mit, das mit 5:2 gewonnen wurde.

Nach der Pause war dann die Kondition und auch die Konzentration der Mädels nicht mehr in dem Maße vorhanden. Fehler im Abwehrverhalten und viele vergebene Chancen führten nun nur noch zu einem knappen Sieg gegen Großgörschen und drei Niederlagen (gegen Zorbau 1, Dölbau und Gröbzig). Dennoch war es ein tolles und unerwartet gutes Abschneiden. Das Team hielt bis zum Schluss zusammen, die Mädels feuerten sich gegenseitig an und kämpften als Team mit- und füreinander.
Auch für die Mädchen selbst war es ein schönes Erlebnis und auch Motivation für das weitere Training.
Matthias Hänsch-Koch konnte Alles in Allem hochzufrieden mit dem Auftreten seiner Mädels sein.

Aufstellung: Beckmann, Heßler, Joyce-Krüger Koch und Matz